Bericht Sommerfest 8/2013

Sommerfest des 1.WABC Wiesbaden

 Pünktlich um 16 Uhr öffnete die VfR Vereinsgaststätte heute am 10.08.2013 ihre Pforten um die Mitglieder des 1. WABC zu ihrem Sommerfest zu empfangen. Da es nicht das erste Fest des WABCs in der Gaststätte war und man sich bereits gut kennt, war es wie ein Zusammentreffen unter Freunden. Man fühlt sich gleich wohl und heimisch, die Atmosphäre ist freundschaftlich und man macht auch Scherze miteinander, so dass die Belegschaft schon fast ein wenig zum Rest der WABC-Familie gehört. Die ersten Mitglieder trafen ein und man fand sich gleich zusammen. Rege wurde diskutiert und geredet über dies und das. Natürlich sprach man immer auch über das Boxen. „Wann geht es wieder los??“ oder „Wann ist die Sommerpause endlich vorbei?“ waren die klassischen Opener der Gespräche an den Tischen. Egal ob Jung oder Alt, ob Trainer oder Mitglied, ob Mädchen oder Junge, alle können es kaum abwarten, dass die Sommerpause vorbei ist und es wieder losgeht und der Schweiß während des Trainings fließt. Doch heute geht es ums Feiern und nicht ums „Foltern“, wie so mancher das Mittwochs-Training bei Memo auch nennt. Das alles aber nur unter vorgehaltener Hand, da die „Feinde“ (die Trainer) alle anwesend sind und mithören. Natürlich ist das nicht wirklich so, es gibt hier keinen „Feind“ und fast jeder Außenstehender würde eher ein Familienfest als ein Vereinssommerfest hinter dem geselligen Beisammensein vermuten. Die Trainer und die Mitglieder sitzen alle zusammen in kleinen und großen Grüppchen an ihren Tischen essen, reden und lachen besonders viel. Und es wird auch fleißig die Reise nach Jerusalem gespielt, natürlich nicht im eigentlichen Sinne, aber so ähnlich. Jeder steht mal auf und wechselt den Platz, redet hier, lacht dort und diskutiert woanders wieder mit. Da darf auch das Essen nicht zu kurz kommen. Es gibt ein sehr gutes Salatbüffet (mit Kartoffel-, Nudel- und grünem Salat).

 DSC07073

Wie man sieht hatten hier schon zahlreiche WABCler zugeschlagen. Dazu leckeres Fladenbrot und zahlreiche Soßen und Dips…..aber das ist ja noch lange nicht alles, wenn man dann mit dem gesund gefüllten Teller wieder nach draußen geht und die, man muss schon fast sagen riesige „Grillstation“ anpeilt, kann man sich vor Auswahl kaum entscheiden: Würstchen, normal oder scharf, für einige sogar die „Halal“-Version, Putenschnitzel und die Hauptattraktion – geräucherte Forelle!!!

 DSC07068

Schon daran sieht man, dass beim Sommerfest allerlei geboten wurde und alles „for free“. Wie man sieht, war die Forelle so lecker, dass am Ende nicht eine einzige übrigblieb.

An dieser Stelle natürlich nochmals ein großes Dankeschön an den Verein, der alle Mitglieder eingeladen. Nach der ersten Runde Bier, Wein, Radler oder Cola, wie es jedem beliebte, drehten sich die Gespräche dann auch um das Thema „Freizeit“: „Wie hat denn Frankfurt gespielt?“ „Wo warst du denn im Urlaub?“ „Warst du schon auf dem Weinfest?“, usw.

 DSC07092

Einzig auf die Frage: „Und hast du fleißig trainiert in den letzen Wochen (in der Sommerpause)?“ antwortete jeder mit einem verschmitzten Grinsen und sah zu, dass das Thema schnell in eine andere Richtung verlief.

Als alle vom leckeren Essen gesättigt und in Gespräche vertieft waren, wurde kurz um Ruhe gebeten. Alle schauten gebannt nach vorne, was da so kommen würde. Memo stand ganz vorne und alle wurden ganz still. Er machte nicht viele Worte und kam gleich auf den Punkt: Er rief unseren ersten Vorstandsvorsitzenden nach vorne. Karl-Heinz ließ sich nicht zweimal bitten und schon während er nach vorne schlenderte gab Memo bekannt, warum dies hier veranstaltet wurde.

DSC06991

 Unser Karl-Heinz hatte vor kurzem Geburtstag. Von zahlreichen Trainern, Mitgliedern und Helfern wurde in einer Nacht und Nebelaktion fleißig Geld gesammelt und es wurden zahlreiche Geschenke besorgt. Denn es war nicht irgendein Geburtstag, unser Karl-Heinz ist 65 geworden und als langjähriger Vorstandsvorsitzender und „Mädchen für Alles“ wollten ihm alle eine besondere Freude machen. Unter lautem Getöse und Klatschen wurde das erste Paket überreicht, welches gleich zwei Geschenke enthielt. Da unser Karl-Heinz ein großer 1.FC Bayern München Fan ist, wurde ihm ein, wie von Memo im Nachhinein oftmals betont, Original-Trikot der Bayern geschenkt, das die Nummer 65 und seinen Namen trägt, geschenkt.

 DSC07003

Dazu Kleinigkeiten, wie das Fußballheftchen 11 Freunde mit „Pep“ Guardiola auf dem Cover. Für alle, die die letzen Monate auf dem Mond verbracht haben, das ist ab dieser Saison der neue Bayerntrainer. Dazu eine Handyhülle und einen Schlüsselanhänger vom FCB. Dann kam die wohl größere Überraschung, denn Memo überreichte Karl-Heinz auch noch einen Gutschein für einen Fallschirmsprung. Damit hatte Karl-Heinz nun wirklich nicht gerechnet, aber er sagte gleich überschwänglich zu, diesen noch im September einzulösen, da Memo versprochen hatte mit ihm zu springen. Und dann rückte die Geschenkefee Katja Heinen auch noch ein weiteres Päckchen raus und Karl-Heinz durfte weiter auspacken.

Dieses enthielt ein Fotoalbum, welches teilweise schon mit Fotos von Karl-Heinz und vielen anderen WABClern gefüllt war und durch zahlreiche, auch witzige, Kommentare von Katja gefüllt wurde. Sie betonte auch, dass viele weitere Seiten noch leer seien und diese mit weiteren Bildern, und das nicht nur von dieser Feier, sondern von weiteren „Schandtaten“ von Karl-Heinz im WABC gefüllt werden müssen. Karl-Heinz versprach dann auch, dem WABC mindestens bis zu seinem 100sten Geburtstag als aktiver treu zu bleiben und was danach kommt werde man dann sehen.

Nun ergriff auch Anton der 2. Vorsitzender des 1.WABC das Wort, der die Stille nach einem weiteren Beifall aller für Karl‑Heinz‘s Dankesrede nutzte.

 Er bedankte sich bei allen Trainern und Mitgliedern für die tolle Arbeit und nachdem er Karl-Heinz gratuliert hatte, zauberte er eine Tasche voller Medaillen heraus und natürlich erhielt Karl-Heinz als Erster eine, dann Hans und danach Memo. Leider fehlten heute Alexander und Shams, die auch eine erhalten sollten. Natürlich wurde auch Waltraut, die gute Seele des WABC lobend erwähnt und erhielt eine Medaille. Desweiteren erhielt Hans aber noch Werner, Horst und Elisabeth eine Medaille. Alle trugen und tragen sowohl aktiv als auch passiv dazu bei, dass der 1. WABC, der FC Bayern in der hessischen Boxwelt ist, wie es Anton so schön formulierte.

 DSC07061

Legendär und leider auf keinem Foto erfasst, wird der Kuss von Karl-Heinz auf Antons Kopf (an einer etwas lichten Stelle) bleiben. Man kann nur hoffen, dass dieses Ereignis von einer WABC-Generation zur nächsten WABC-Generation übertragen wird.

Nach einem weiteren tosenden Applaus löste sich die Gruppe vorne und jeder wandte sich wieder den Gesprächen zu. Es wurde weiter geredet, erzählt und gelacht, Erlebnisse aus der Trainings-Sommerpause, voller Urlaub, Freizeit und Arbeit erzählt.

 Auch von dem ein oder anderen Umzug wurde berichtet und es gab den Vorschlag doch beim nächsten Mal fleißig Helfer auf der WABC-Facebookseite zu akquirieren. Bestimmt wird sich der ein oder andere Post demnächst dort anbahnen, da aber das Training bald wieder losgeht, dürfe auch das Schleppen von schweren Möbeln für alle Beteiligten des Sommerfests und die, die es leider verpasst haben, kein Problem sein.

Nochmals alles, alles Gute nachträglich lieber Karl-Heinz. Ein Dank an alle Organisatoren für das tolle Sommerfest, das ein nettes Beisammensein auch außerhalb des Trainings ermöglicht. Ein Dank an die VfR Gaststätte und die Mitarbeiter, die uns immer so herzlich bedienen. Und natürlich ein Dank an den Vorstand, alle Trainer, alle Helfer und auch an alle Mitglieder, die den 1. WABC zu diesem tollen Verein machen.

Bis bald auf der Weihnachtsfeier ;-)!!!

P.S. Die restlichen Bilder vom Sommerfest könnt ihr in der Galerie bewundern.

Euer Pressewart

Robert RatajczakDSC01505

Kommentare sind geschlossen.