WABC – Boxen – Veranstaltung am 25.06.2022 in Frankfurt

Liebe WABC´ler,.

unser Trainerteam – Memo Haji, Chris Kalok, Fortunato Mamone, Tobi Schmidt, Katja Heinen, Karl-Heinz Seidel –

hat eine ausgezeichnete Arbeit abgeliefert. Vier Boxer konnten wir dieses Jahr in das Seilgeviert schicken.

Am 25.06. haben wir erfolgreich in Frankfurt im Brentanobad am Open air Wettkampf teilgenommen.

Malin Thewes hat ihren ersten Kampf gegen Josephie Huck vom BC Speyer absolviert. Nach 3 überlegenen Runden zeigte unsere Malin ihre gute Technik und wurde mit einem einstimmigen Punktsieg belohnt.

Die Nervosität der ersten Wettkampfteilnahme hat das volle Können etwas gebremst.

Joel hat seinen zweiten Wettkampf bestritten. Wie schon beim ersten Kampf in Landstuhl ist er sehr souverän aufgetreten und hat Zuschauern, Kampfrichtern und natürlich uns sein technisches Können gezeigt.

Joel hat in der zweiten Runde durch TKO gegen Daniel Cornetzky von der Boxschule Culcay gewonnen.

Alex hat seinen ersten Wettkampf in Deutschland absolviert. Alex ist mit seiner Familie seit 2 Monaten aus der Ukraine in Deutschland und wir sind sehr froh, dass wir ihn trainieren dürfen. Sein Gegner Saki Abisoghomiyan vom BC Bruchköbel hat durch seinen etwas schwer einzuschätzenden Boxstil einstimmig nach Punkten gewonnen. Über das Urteil lässt sich diskutieren, was aber bekanntermaßen nichts bringt. 

Alle drei Wettkämpfe gingen über 3×2 Minuten.

Unsere Katja hat alle 3 Athleten sekundiert und hervorragend eingestellt. Danke Katja für Deinen Einsatz. Wir freuen uns auf den nächsten Wettkampf am 16.07. in Pfungstadt.

Karl-Heinz Seidel

1. Vorsitzender

1. WiesbadenerAmateur-Box-Club e. V.

WABC – 100-Jahre Story 2. Teil

Liebe WABC’ler,

viele Mitglieder haben sich für den WABC verdient gemacht. Zwei die sich jedoch besonders verdient gemacht haben, stelle ich heute vor: Emil Ebenig und Georg Bausch.

Die Größen des Vereins
Emil EbenigVereinsvorsltzender von 1945 – 1953
Er schrieb ein Stück hessische Boxgeschichte. Emil Ebenig, der gebürtige Wiesbadener, stieg bereits mit 15 Jahren ins Seilgeviert. Er nahm während seiner aktiven Laufbahn mehrfach an überregionalen Meisterschaften teil und erkämpfte etliche Bezirkstitel. Schon in den 30er Jahren fungierte Emil Ebenig als Trainer in unseren Club – auch der damalige Olympiateilnehmer Karl Hachenberger erhielt manch wertvollen Tip von ihm. Seine großen Verdienste erwarb Emil Ebenig als Funktionär und Organisator nach dem Krieg. „Der Boxsport war damals noch nicht von der Militärregierung genehmigt, trotzdem waren wir bereits wieder aktiv, bevor 1946 der WABC offiziell neu aus der Taufe gehoben wurde“, erzählte Emil Ebenig, der damals den Vorsitz des Clubs übernahm. Steil ging es dann aufwärts. Erinnerungen werden wach bei der Aufzählung so bekannter Namen wie Willi Bucher, Günter Etz, Willibald Koch, Vater und Sohn Gay ko w ski, Willi Nagelbach, Rudi Neumann und nicht zuletzt auch Ebenigs Sohn Karlheinz, der als Deutscher Vizemeister im Federgewicht brillierte. Sie alle begründeten eine glanzvolle WABC-Ära, an der Emil Ebenig großen Anteil hatte. Aber auch im Hessischen Amateur-Box-Verband wusste man die
Fähigkeiten des langjährigen HAB V-Sportwartes und Kampfrichterobmannes zu schätzen. Er arrangierte die unvergesslichen Länderkämpfe Deutschland gegen Italien, England und die USA.
Emil Ebenig war Träger der Goldenen Ehrennadel des Deutschen- und Hessischen Amateur-Box-Verbandes (HABV) sowie des 1. WABC. Im HAIIV und im 1. WABC wurde er außerdem mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.

Emil Ebenig (li) KH Seidel (re)1986-12
Emil Ebenig (li) 1945-1953 1. Vorsitzender -KH Seidel (re)

Die Größen des Vereins
Georg Bausch – Vorsitzender von 1953 bis 1972

Am 01.08.1925 trat Georg Bausch als 16jähriger in den 1. WABC ein. Das Boxen erlernte er von den damaligen Trainern Emil Ebenig und Paul Deller. Nach mehreren Kämpfen in Mainz und Biebrich konnte er 1929den als hervorragenden Techniker bekannten Willi Löcher bei den Stadtmeisterschaften nach Punkten besiegen. Georg Bausch stand auch in der Jubiläumsstaffel des WABC, die am 09. Mai 1931 im Paulinenschlößchen gegen eine starke Auswahl aus Südwestdeutschland antrat. Den WABC, der sich mit einem beachtlichen 8:8 aus der Affäre zog, vertraten damals Bernecker, Debus, Imhof, Neugebauer, Bausch, Hachenberger, von Scheidt und Seubert. Georg Bausch errang im Weltergewicht gegen den mehrfachen Badischen Meister Barth I (Mannheim 08) ein verdientes unentschieden. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn war Bausch vor und nach dem Kriege insgesamt 12 Jahre Trainer des 1. WABC. Auch er gehörte nach dem 2. Weltkrieg zu dem kleinen Kreis, die dem WABC wieder aufbaute. 1947 erwarb Georg Bausch die Kampfrichterlizenz als Ring- und Punktrichter. Hierbei wurde er auch bei einer Deutschen Meisterschaft in München eingesetzt.
Georg Bausch hat fast 40 Jahre Vorstandsämter im 1. WABC ausgeübt. Von 1946 – 1953 war 2. Vorsitzender, von 1953 – 1972 1. Vorsitzender unseres Clubs. Mit der Goldenen Ehrennadel wurde er vom 1. WABC, vom Hessischen Amateur Box-Verband und vom Deutschen Amateur-Box-Verband ausgezeichnet. 1973 wurde er von Heinz Ebenig zum Ehrenvorsitzenden des 1. WABC ernannt.

Georg Bausch 1953-1972 1. Vorsitzender

10 Jahre dankbare Anerkennung WABC

1.WABC wird 100 Jahre alt 1. Teil

Die WABC-Story von 1921 – 2021

Neu aufgelegt von Karl-Heinz Seidel
Der 1. Wiesbadener Amateur-Box-Club, dessen 100jähriges Bestehen wir wegen der Corona-Pandemie leider nicht feiern können, wurde im September 1921 von Henn Heinrich Löcher, der das Boxen in England, dem Mutterlande des Boxens, erlernte, zusammen, mit sieben weiteren Boxsportfreunden gegründet. Die Gründung des Boxclubs fand dann in der Nassauischen Bierhalle in der Frankfurter Straße statt. Die Schwierigkeiten, die dem Neuland Boxen zu dieser Zeit entgegentraten, da die hierfür zuständigen Behörden keinerlei Verständnis für diese neue Sportart zeigten, waren so weitgehend, dass sich eine weitere Erörterung hierüber erübrigt. Dennoch gelang es Heinrich genannt Henry Löcher, nach schwierigster Überwindung aller Widerstände, diesem Sport die Wege zu ebnen. Die erste wohlgelungene Werbeveranstaltung am 17. November 1921, in dem damaligen Trainingslokal — Nassauer Bierhalle in der Frankfurter Straße — legte das Fundament des heutigen Boxclubs. Neuaufnahmen und Spenden von Gönnern — hier sind besonders Herr Poulet und Herr Steinberg von der Fa. Steinberg & Vorsanger hervorzuheben — halfen dem Club Lebensfähigkeit zu geben. Den ersten Kämpfern, die hier den Grundstein legten zu der späteren Kampfmannschaft, sei auch hier gedacht: Emil Ebenig, Lorenz, Willi Löcher, Bierbrauer, Wolfsheimer, Ernst, Presber, Ruff, Schreiber und Jeck. Schon dieser öffentliche Kampfabend zeigte den noch nicht Überzeugten, dass bei richtiger, technischen Ausbildung der Boxsport würdig war, in den Reihen der Wiesbadener Sportarten eingereiht zu werden. Und nun begann Henry Löchers schwierigste Aufgabe, auch bei den Stadt- und Sportbehörden dies Verständnis zu finden, den Boden zu ebnen, um unseren Club vollberechtigt einzugliedern. Und hier sei gerne an die Ämter für Leibesübung und Schulverwaltung sowie Stadt- und Landverband für Leibesübungen gedacht.

1.WABC Mitgliedsausweis 1923 Vereinsgründer Henry Löcher

Trainerlegende Hans Dott verstorben

Am Dienstag, den 09.07.2019 verlor unser Hans seinen letzten Kampf. Nach einer Herzklappen-OP im Wiesbadener St. Josefs-Hospital kam unser Hans nicht mehr auf die Beine.

Hans übernahm 1989 beim 1. WABC das Traineramt. Samir Koulali, Raschid Elkakri, Yassar Dorul, KO-König Volkan Atemer, Sohn Waldemar führte Hans u.a. zu Meisterehren.

Hans war Mitbegründer vom BC Kostheim. Hier legte er den Grundstein für den späteren Liga-Betrieb. Einige Deutsche Meister lernten bei Hans das Boxen.

Mit Hans Dott verliere ich einen meiner besten Freunde. Das Boxen und der Rennradsport schweißten uns zusammen. Hans, ich werde Dich vermissen.

Dein Freund Karl-Heinz Seidel

Unser Dariush gewinnt in Polen

Einen tolles Gefecht lieferte unser Dariush Osterkamp beim internationalen Turnier in Polen. Nach technisch guten Kampf ging Dariush an seine Leistungsgrenze. Der Lohn: ein einstimmiger Punktsieg. Herzlichen Glück-wunsch Dariush. Weiter so….

Auch Trainersohn Dario Mamone (links) war mit einem Punktsieg in Polen erfolgreich.

Schönes WABC-Sommerfest

Wieder einmal war das „Symposion“ unser Veranstaltungslokal. Bei tollen Sommerwetter wurden wir vom Team des „Symposion“ verwöhnt. Super Küche, Spitzenweine und flotte Bedienung. Einfach empfehlenswert!
Freude bei unseren Trainerteam: Memo, Dennis, Fortunato, Tobi, Anton, Vorsitzender und Trainer Karl-Heinz Seidel, Chris und Katja

Sparringsturnier in Worms am 31.03.2019

Mit 7 Kämpfern (Nadine, Felix, Dariosh, Lennart, Jonas, Fabian) und 3 Trainern (Chris, Dennis und Katja) reiste das WABC-Team nach Worms.

Bemängelt wurde bei den Kämpfern die fehlende Kondition sowie die Deckung. Wir müssen weiter hart arbeiten!

Die Teilnehmergruppe

Der neue Vorstand (stand 22.03.2019)

1. Vorsitzender: Karl-Heinz Seidel

2. Vorsitzender: Anton Kreuz

Geschäftsführerin: Waltraud Kreuz

Stellvertr. Geschäftsführerin: Katja Heinen

Sportwart: Memo Haji

Jugendwart: Chris Kalok

Frauenwart: Katja Heinen

Pressewart: Robert Ratajczak

Vergnügungswart: Tobias Schmidt

Beisitzer: Markus Rausch

Kassenprüfer: Michael Lasser und Samantha Marino