Die WABC-Story von 1921 – 2021
Neu aufgelegt von Karl-Heinz Seidel
Der 1. Wiesbadener Amateur-Box-Club, dessen 100jähriges Bestehen wir wegen der Corona-Pandemie leider nicht feiern können, wurde im September 1921 von Henn Heinrich Löcher, der das Boxen in England, dem Mutterlande des Boxens, erlernte, zusammen, mit sieben weiteren Boxsportfreunden gegründet. Die Gründung des Boxclubs fand dann in der Nassauischen Bierhalle in der Frankfurter Straße statt. Die Schwierigkeiten, die dem Neuland Boxen zu dieser Zeit entgegentraten, da die hierfür zuständigen Behörden keinerlei Verständnis für diese neue Sportart zeigten, waren so weitgehend, dass sich eine weitere Erörterung hierüber erübrigt. Dennoch gelang es Heinrich genannt Henry Löcher, nach schwierigster Überwindung aller Widerstände, diesem Sport die Wege zu ebnen. Die erste wohlgelungene Werbeveranstaltung am 17. November 1921, in dem damaligen Trainingslokal — Nassauer Bierhalle in der Frankfurter Straße — legte das Fundament des heutigen Boxclubs. Neuaufnahmen und Spenden von Gönnern — hier sind besonders Herr Poulet und Herr Steinberg von der Fa. Steinberg & Vorsanger hervorzuheben — halfen dem Club Lebensfähigkeit zu geben. Den ersten Kämpfern, die hier den Grundstein legten zu der späteren Kampfmannschaft, sei auch hier gedacht: Emil Ebenig, Lorenz, Willi Löcher, Bierbrauer, Wolfsheimer, Ernst, Presber, Ruff, Schreiber und Jeck. Schon dieser öffentliche Kampfabend zeigte den noch nicht Überzeugten, dass bei richtiger, technischen Ausbildung der Boxsport würdig war, in den Reihen der Wiesbadener Sportarten eingereiht zu werden. Und nun begann Henry Löchers schwierigste Aufgabe, auch bei den Stadt- und Sportbehörden dies Verständnis zu finden, den Boden zu ebnen, um unseren Club vollberechtigt einzugliedern. Und hier sei gerne an die Ämter für Leibesübung und Schulverwaltung sowie Stadt- und Landverband für Leibesübungen gedacht.
